Termine
Basiskompetenz Patiententrainer:in (KomPas) in Wangen im Allgäu im Januar 2025
Termin:Sa, 18.01.2025 – So, 19.01.2025
Kosten: EUR 380,00
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem verlinkten Flyer.
Anmeldung und Kontakt:
Fachkliniken Wangen
Z.Hd. Herrn Dr. Robert Jaeschke
Am Vogelherd 14
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522-7971288
Mail: robert.jaeschke_at_wz-kliniken.de
Aufbaumodul Adipositastrainer:in (AGA/KgAS) in Wangen im Allgäu im Januar und Februar 2025
Termin:Do, 30.01.2025 – So, 02.02.2025
Kosten: EUR 490,00
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem verlinkten Flyer.
Anmeldung und Kontakt:
Fachkliniken Wangen
Z.Hd. Herrn Dr. Robert Jaeschke
Am Vogelherd 14
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522-7971288
Mail: robert.jaeschke_at_wz-kliniken.de
Basiskompetenz Patiententrainer (AGA/KgAS) auf Sylt im März 2025
Termin:Fr, 28.03.2025 – So, 30.03.2025
Datum: 28.-30.03.2025
Kosten: EUR 375,00
Grundwissen für die Arbeit mit chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und deren Eltern.
- Organisatorsche und praktische Aspekte der Durchführung von Patientenschulung
- Trainerrolle, Rollenerwartung & Gruppen
- Entwicklung: Phasen der Entwicklung, Schulung in verschiedenen Altersstufen
- Krankheitsverarbeitung: Rolle von Familie und Gesellschaft; Transition und Teilhabe
- Allgemeine Didaktik, Methodenvielfalt, Motivation
Mit dem Abschluss des Moduls Basiskompetenz Patiententrainer können Sie weitere fachspezifische Module an unserer oder auch an anderen Akademien belegen.
Jahrestagung 2025 in Augsburg
Termin:Fr, 23.05.2025 – Sa, 24.05.2025
Unter dem Motto "Blick über den Tellerrand" möchten wir Sie und Dich im Mai in Augsburg begrüßen und zum Austausch einladen!
Das Programm wird an dieser Stelle demnächst veröffentlicht werden. Ab dann werden auch Anmeldungen möglich sein.
Indikationsspezifisches Modul Adipositastrainer (AGA/KgAS) Online und auf Sylt im Juni 2025
Termin:Fr, 20.06.2025 – So, 29.06.2025
Kosten: EUR 520,00
- Grundlagen: Epidemiologie, Indikationen und Ziele, Haltung der Trainer*innen, Motivation und Medien
- Medizin: Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten
- Psychosoziales: Selbstwahrnehmung, Soziale Kompetenz, Konfliktbewältigung, Förderung der Erziehungskompetenz, Elterncoaching, Motivationsförderung und Zielplanung
- Ernährung: Ernährungslehre, Essverhaltenstraining, Ernährungsprotokoll
- Bewegung: Wirkung, Grenzen und Risiken von körperlicher Aktivität, Trainingssteuerung, Bewegung im Alltag